Overview
Besuche uns auf der Messe Einstieg 2019
Allgemeine Informationen
Du möchtest einen modernen, hochqualifizierten, technischen Beruf erlernen und überlegst im Anschluss zu studieren? Da haben wir ein großartiges Angebot für dich:
Die Berufsfachschule Technische Kommunikation und Produktdesign.
Diese Berufsfachschule ist eine vollqualifizierende zweijährige Berufsausbildung mit staatlichem Abschluss in den Bereichen Technisches Produktdesign und Bauzeichnen.
Im Laufe deiner zweijährigen Berufsausbildung kannst du deine Arbeitszeit optional mit zusätzlichem Unterricht zum Erreichen der Fachhochschulreife ergänzen.
Einem anschließenden Studium an einer Fachhochschule steht dir dann nichts mehr im Wege!
Für den Bereich Technisches Produktdesign steht das Entwerfen, Konstruieren und Gestalten von Bauteilen und Baugruppen aus dem Bereich des Maschinen- und Anlagebaus sowie von Gegenständen aus der Gebrauchsgüterindustrie im Vordergrund.

Für den Bereich Bauzeichnen werden maßstabsgerechte
Zeichnungen und Pläne für den Architekturbau erstellt.

Die Ausbildung erfolgt praxisorientiert an modernen PC-Arbeitsplätzen mit entsprechenden branchenüblichen Softwareprodukten aus dem 3D-CAD- und Anwendungsbereich. Durch die lernfeldorientierte Ausbildung in Form von Kundenaufträgen werden Theorie und Praxis miteinander verbunden, so dass das Lernen der Schülerinnen und Schüler an einem Produkt (Lernträger) erfolgt. Auf diesem Wege lernen sie, Aufgaben prozess- und zielbezogen zu bearbeiten.Bei uns wird PRAXIS groß geschrieben: ![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
|
Ausbildungsinhalte |
|||
Berufsbezogene Fächer:
Berufsübergreifende Fächer
Im zweiten Jahr absolvieren alle Schülerinnen und Schüler ein Betriebspraktikum. Die Ausbildung erfolgt praxisorientiert an modernen PC-Arbeitsplätzen mit entsprechender branchenüblicher Software aus dem 3D-CAD- und dem Anwendungsbereich. Software-Einsatz unter anderem
|
Berufliche Perspektiven |
|
Nach der zweijährigen Ausbildung kann der berufliche Werdegang folgendermaßen aussehen: |
|
||||
Aufnahmebedingungen |
||||
Mindestvoraussetzungen für die Zulassung zur Ausbildung sind:
|
||||
Anmeldung |
||||
Ausbildungsbeginn ist der erste Schultag nach den Sommerferien. Anmeldungen sind bis zum 31. März eines jeden Jahres in der BS13 abzugeben. Das Anmeldeformular erhalten Sie auf unserer Homepage oder direkt in der BS13. Folgende Unterlagen sind abzugeben:
|
Downloads
Flyer-Berufsfachschule-Technische-Kommunikation-und-Produktdesign
Anmeldeformular Berufsfachschule Technische Kommnunikation und Produktdesign
Ansprechpartner
Abteilungsleiterin: Susanne Dwinger
Tel 040 428 793 0
Fax 040 428 793 204
Mail SUSANNE.DWINGER@HIBB.Hamburg.DE
Über den Kurs
- Vorlesungen 0
- Quizzes 0
- Dauer 60 hours
- Anforderung Beginner
- Sprache English
- SChüler 32
- Beurteilungen Yes
Curriculum
Instructor
Reviews
Reviews
Average Rating
Detailed Rating