• Über uns
    • Aktuelles
    • Schulbüro
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Hausmeisterei
    • Beratungsangebote
      • Beratungslehrer*innen
      • Schulsozialarbeit
      • Lerncoaches
      • Inklusion
      • Berufsberatung
    • Förderangebote
      • Sprachbildung
      • Förderkurs und Nachhilfe
    • Gremien
      • Schülerrat und Schulsprecher:innen
      • Personalrat
      • Schulverein
    • Funktionen und Organigram
    • Lehrerausbildung und Stellenangebote
    • Umwelt und Klima
    • Informationsabend
    • Hausordnung
    • Unterrichtsplan und Vertretungsplan
  • Berufsausbildung
    • Anlagenmechaniker/in Industrie
    • Anlagenmechaniker/in Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
    • Behälter- und Apparatebauer/in
    • Dachdecker/in
    • Klempner/in
    • Technische/r Systemplaner/in
    • Technische/r Produktdesigner/in
    • Technische/r Systemplaner/in
    • Berufsqualifizierung AMSHK
    • Berufsfachschule Technische Kommunikation und Produktdesign
  • Berufsvorbereitung
    • Alphabetisierung für Migranten/innen
    • Ausbildungsvorbereitung dual
    • Berufsvorbereitungsschule für Migranten/innen
    • Berufsvorbereitung mit Teilqualifizierung (BV-TQ) für junge Menschen mit speziellem Förderbedarf
  • Studienqual. Bildungsgänge
    • Berufliches Gymnasium Technik – Technisches Gymnasium
      • Ingenieurwissenschaften
      • Luftfahrttechnik
    • Fachoberschule Technik
    • Berufsfachschule Technische Kommunikation und Produktdesign
  • Mensa
  • Moodle
  • Anmeldeformulare
  • Blockpläne
  • Krankmeldungen
+49 40 428793-0 bs13@hibb.hamburg.de
bs13-youtube
BS13 und die Welt
Anmeldeformulare
Blockpläne
Anlagenmechaniker/in Industrie
Behälter- und Apparatebauer/in
Anlagenmechaniker/in Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
Dachdecker/in
Klempner/in
Technische/r Produktdesigner/in
Technische/r Systemplaner/in
Standort
Krankmeldungen
Ansprechpartner
Kontakt
BS13
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Schulbüro
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Hausmeisterei
    • Beratungsangebote
      • Beratungslehrer*innen
      • Schulsozialarbeit
      • Lerncoaches
      • Inklusion
      • Berufsberatung
    • Förderangebote
      • Sprachbildung
      • Förderkurs und Nachhilfe
    • Gremien
      • Schülerrat und Schulsprecher:innen
      • Personalrat
      • Schulverein
    • Funktionen und Organigram
    • Lehrerausbildung und Stellenangebote
    • Umwelt und Klima
    • Informationsabend
    • Hausordnung
    • Unterrichtsplan und Vertretungsplan
  • Berufsausbildung
    • Anlagenmechaniker/in Industrie
    • Anlagenmechaniker/in Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
    • Behälter- und Apparatebauer/in
    • Dachdecker/in
    • Klempner/in
    • Technische/r Systemplaner/in
    • Technische/r Produktdesigner/in
    • Technische/r Systemplaner/in
    • Berufsqualifizierung AMSHK
    • Berufsfachschule Technische Kommunikation und Produktdesign
  • Berufsvorbereitung
    • Alphabetisierung für Migranten/innen
    • Ausbildungsvorbereitung dual
    • Berufsvorbereitungsschule für Migranten/innen
    • Berufsvorbereitung mit Teilqualifizierung (BV-TQ) für junge Menschen mit speziellem Förderbedarf
  • Studienqual. Bildungsgänge
    • Berufliches Gymnasium Technik – Technisches Gymnasium
      • Ingenieurwissenschaften
      • Luftfahrttechnik
    • Fachoberschule Technik
    • Berufsfachschule Technische Kommunikation und Produktdesign
  • Mensa
  • Moodle
  • Anmeldeformulare
  • Blockpläne
  • Krankmeldungen

Allgemein

Startseite » Blog » Gedenkveranstaltung mit über 200 Gästen: Ausstellung #StolenMemory regt zur Auseinandersetzung mit der Geschichte an

Gedenkveranstaltung mit über 200 Gästen: Ausstellung #StolenMemory regt zur Auseinandersetzung mit der Geschichte an

  • Posted by Tobias Kalbacher
  • Categories Allgemein
  • Date 4. Juli 2025

Die Mensa unserer Schule war bis auf den letzten Platz gefüllt: Rund 200 Gäste – überwiegend Schüler*innen unserer Schule sowie benachbarter Schulen – nahmen an der Gedenkveranstaltung und Eröffnung der Wanderausstellung #StolenMemory teil.

In einer persönlichen und bewegenden Rede schlug unser Schulleiter Jörn Buck einen eindrucksvollen Bogen von einem Erinnerungsstück seines Großvaters – einem alten Barometer – zur Bedeutung der sogenannten Effekten: persönliche Gegenstände von KZ-Häftlingen, die Jahrzehnte nach dem NS-Terror ihren Weg zurück zu den Familien der Opfer finden. Jörn erinnerte an die Wichtigkeit, sich mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen, um heutigen Formen von Autokratie und Demokratiefeindlichkeit entschlossen entgegenzutreten.

Dr. Julia Dombrowski von den Arolsen Archives stellte das Archiv und das Projekt #StolenMemory vor. Dieses weltweit einzigartige Projekt dokumentiert die Schicksale von Verfolgten des Nationalsozialismus und bemüht sich um die Rückgabe persönlicher Gegenstände an deren Angehörige. Bei der feierlichen Eröffnung des Ausstellungscontainers präsentierte sie u.a. die Effekten von Heinrich Hartzheim – ein Monogrammring und eine Zigarettendose –, die eindrücklich die individuelle Dimension des Erinnerns verdeutlichen.

Die Veranstaltung war nicht nur ein Ort des Gedenkens, sondern auch ein starkes Zeichen gegen das Vergessen – und für eine demokratische Zukunft.

Die Ausstellung im Container kann täglich auf dem Campus zwischen der Mensa und der BS13 besucht werden und wurde von unserem Kollegen Detlev Köster initiiert.

  • Teilen:
Tobias Kalbacher

Previous post

Grundrechte und Demokratie
4. Juli 2025

Ähnliches

20250618_081655
Grundrechte und Demokratie
19 Juni, 2025
Effekten von Wiesława Brzyś aus Polen
#StolenMemory – Die Wanderausstellung kommt zu uns.
23 April, 2025
Bild1Wahlurne
Juniorwahl zur Bundestags- und zur Bürgerschaftswahl 2025 an der BeruflichenSchule 13
3 April, 2025

Berufsausbildung

Anlagenmechaniker/innen für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
Anlagenmechaniker/innen für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
Behälter- und Apparatebauer/innen
Dachdecker/innen
Klempner/innen
Technische Produktdesigner/innen
Technische Systemplaner/innen
Berufsfachschule Technische Kommunikation und Produktdesign
Berufsqualifizierung Anlagenmechaniker/in SHK

Berufsvorbereitung

Alphabetisierungsklassen
Ausbildungsvorbereitung mit Dualisierung der Lernorte (AvDual)
Ausbildungsvorbereitung für Migranten (AvM-Dual)
Berufsvorbereitung für Schülerinnen und Schüler mit besonderem Förderbedarf (BV-TQ)

Studienqualifizierende Bildungsgänge

Fachoberschule Technik
Berufliches Gymnasium Technik – Technisches Gymnasium

KONTAKT

Berufliche Schule für Anlagen- und Konstruktionstechnik am Inselpark BS13

Dratelnstr. 24

21109 Hamburg

Tel.: +49 40 428793-0

Nehmen Sie Kontakt auf!

BS13 UND DIE WELT

Anmeldeformulare

Standort

Krankmeldungen

Blockpläne

Blog

BERUFSAUSBILDUNG

Anlagenmechaniker/in Industrie

Anlagenmechaniker/in Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

Behälter- und Apparatebauer/in

Dachdecker/in

Klempner/in

Technische/r Systemplaner/in

Technische/r Produktdesigner/in

Technische/r Systemplaner/in

Berufsqualifizierung AMSHK

Berufsfachschule Technische Kommunikation und Produktdesign

BERUFSVORBEREITUNG

Alphabetisierung für Migranten/innen

Ausbildungsvorbereitung dual

Ausbildungsvorbereitungsschule für Migranten/innen

Berufsvorbereitung mit Teilqualifizierung (BV-TQ) für junge Menschen mit besonderem Förderbedarf

STUDIENQUAL. BILDUNGSGÄNGE

Berufliches Gymnasium Technik - Technisches Gymnasium

Ingenieurswissenschaften

Luftfahrttechnik

Fachoberschule Technik

Berufsfachschule Technische Kommunikation und Produktdesign

Wordpress Agentur & Online Agentur ADence

  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz