In diesem Fach beschäftigen Sie sich mit politischen und wirtschaftlichen Fragen. Diese beziehen sich auf Ihre Rolle als Arbeitnehmer und als Bürger unseres Landes.
Block |
Modul |
| 1 | • Ausbildung in Schule und Beruf • Berufsbildungsgesetz • Jugendarbeitsschutzgesetz |
| 2 | • Wirtschaft und Markt • Freies Thema |
| 3 | • Lohn und Tarif • Gerechter Lohn • Ablauf der Tarifverhandlungen • Tarifarten, Flächentarifvertrag • Kündigungsschutzgesetz |
| 4 | • Lohn und Tarif • Gerechter Lohn • Ablauf der Tarifverhandlungen • Tarifarten, Flächentarifvertrag • Kündigungsschutzgesetz |
| 5 | • Wirtschaft und Umwelt • Umweltschutz und Wirtschaftsentwicklung • Treibhauseffekt oder • Trinkwasserversorgung |
| 6 | • Globale Welt und Europäische Integration • Kontrolle politischer Macht • Gewaltenteilung • Gesetzgebungsverfahren |
| 7 | • Gesellschaft und Staat • Die EU • Die Währungsunion • Die Osterweiterung der EU |
| 8 | • Lohn und Tarif • Strategien zur sozialen Sicherung entwickeln • Sozialversicherungen • Rentenreform • Probleme und Lösungsmodelle • Sozialhilfe |
| 9 | Empfehlungen: • Arbeitslosigkeit • Kulturelle Vielfalt |
| 10 | • Globalisierung |
| 11 | • Wiederholung der Prüfungsthemen |
| 12 | • Gesellschaft, Öffentlichkeit und Medien • Prüfungsvorbereitung |
