Zur Zeit wird die Fachoberschule Technik an der BS13 nicht angeboten
Allgemeine Informationen
Die Fachoberschule Technik ist eine einjährige Schulform in Vollzeitunterricht. Sie richtet sich an Schülerinnen und Schüler mit einem MSA (Realschulabschluss) und einer abgeschlossenen Berufsausbildung in einem technischen Ausbildungsberuf. Mit dem erfolgreichen Abschluss dieser Schulform erhalten Sie die Allgemeine Fachhochschulreife, die u.a. zur Aufnahme aller Studiengänge an Fachhochschulen berechtigt. Die wesentlichen Infromationen sind in unserem FOS-Flyer zusammengefasst.
Ziel der Schulform
Der Unterricht soll die erforderlichen Kenntnisse vermitteln, um im Anschluss ein technisches Ingenieurstudium an einer Fachhochschule absolvieren zu können.
Zukunftsperspektiven
Mit dem erfolgreichen Abschluss dieses einjährigen Bildungsganges erwerben Sie die Allgemeine Fachhochschulreife. Ihr Abschluss eröffnet Ihnen verschiedene Perspektiven für Ihren weiteren Lebensweg:
- Das Zeugnis der Allgemeinen Fachhochschulreife ermöglicht Ihnen ein Studium in allen Fachrichtungen an allen Fachhochschulen. Es besteht keine Bindung an Studiengänge mit technischer Ausrichtung.
- Auch ohne Studienziel verbessern Sie Ihre beruflichen Zukunftsaussichten. Es gibt viele attraktive Berufe, für die Sie mit dem Zeugnis der Fachhochschulreife bessere Zugangschancen besitzen.
- Der Abschluss ist auch für Absolventen interessant, die sich im öffentlichen Dienst bewerben möchten. Für eine angestrebte Laufbahn im gehobenen Dienst wird als Einstellungsbedingung die Fachhochschulreife vorausgesetzt.
In erster Linie bereitet die Fachhochschule an der BS13 die Schülerinnen und Schüler gezielt auf ein Studium in technischen Fachrichtungen vor. Erfahrungsgemäß nehmen viele unserer Absolventinnen und Absolventen im Anschluss ein technisches Studium an einer Fachhochschule auf. Durch den großen Bedarf an Ingenieurinnen und Ingenieuren ergeben sich damit hervorragende berufliche Perspektiven.
Ablauf und Dauer
Die Fachoberschule ist eine einjährige Schulform in Tagesform. Der Unterricht beginnt im August eines jeden Jahres. In vier Fächern werden abschließend schriftliche Prüfungen durchgeführt.
Die Ausbildung im Überblick
Der Unterricht umfasst 30 Wochenstunden.
Die Fächer:
- Technik
- Mathematik
- Fachenglisch sowie
- Sprache und Kommunikation
sind schriftliche Prüfungsfächer.
Die Stundenverteilung ist in der folgenden Stundentafel beispielartig dargestellt.
Neben der Vermittlung fachlicher Kenntnisse und der Erweiterung der Allgemeinbildung werden
- das Aneignen von Lernstrategien,
- das Entwickeln von Selbständigkeit,
- Eigenverantwortung und
- das Entwickeln von Team- und Kommunikationsfähigkeit
in Lernprozesse eingebunden.
Lernen im Team mit Unterstützung
Das Technikprofil
Im Fach Technik wird der Schwerpunkt Konstruktion angeboten.
Konstruktion – Technische Mechanik und Festigkeitslehre
Die Grundlagen der Maschinenbautechnik werden im Bereich der Konstruktionslehre erarbeitet.
Es werden technische Systeme z.B. aus dem Bereich erneuerbarer Energien analysiert und exemplarisch einzelne Anlagenteile nach maschinenbaulichen Kriterien dimensioniert.
Technische Mechanik
Automatisierungstechnik – Prozesse mit Hilfe verbindungs- und speicherprogrammierter Steuerungen automatisieren
Begriffe wie z.B. „Industrie_4.0“ zeigen, wie wichtig es aktuell geworden ist, nicht allein Kompetenzen in der klassischen Konstruktionstechnik gewonnen zu haben.
Man sollte darüber hinaus auch kompetent in den Grundlagen der Automatisierungstechnik sein.
Damit Sie sich auf Ihrem Weg in ein ingenieurwissenschaftliches Studium in der Fachrichtung Maschinenbautechnik optimal vorbereiten können, erhalten Sie im Fach Technische Kommunikation Gelegenheiten, sich in die Grundlagen der verbindungsprogrammierter Steuerung VPS und der speicherprogrammierten Steuerung SPS einarbeiten zu können.
Den in der Abbildung zu sehenden Drehstrom-Asynchron-Motor lernen Sie mit VPS und mit SPS zu steuern.
FESTO Motorenprüfstand mit Steren-/Dreieckanlauf u. Wendeschützschaltung
Anmeldevoraussetzungen
- Eine mindestens zweijährige Berufsausbildung oder eine dreijährige Berufstätigkeit, die für den Schwerpunkt Metalltechnik einschlägig ist
- Realschulabschluss oder einen als gleichwertig anerkannten Abschluss
- Hamburger Wohnsitz
Das FOS-Anmeldeformular können Sie hier direkt downloaden.
Folgende Unterlagen sind abzugeben:
- Anmeldeformular
- Lebenslauf
- Zwei Lichtbilder
- Abschlusszeugnis der Realschule oder einer gleichwertigen Vorbildung
- Letztes Berufsschulzeugnis
- Nachweis der abgeschlossenen Berufsausbildung
- Kopie der Meldebescheinigung
Unterrichtsbeginn
Unterrichtsbeginn ist der erste Schultag nach den Sommerferien.
Anmeldungen sind bis zum 31. März eines jeden Jahres in der BS13 abzugeben.
Downloads
Ansprechpartner:
Abteilungsleiter: Bastian Lorenz
Tel 040 428 793 214