• Über uns
    • Aktuelles
    • Ansprechpartner
    • Standorte
    • Kontakt
  • Berufsausbildung
    • Anlagenmechaniker/in Industrie
    • Anlagenmechaniker/in Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
    • Behälter- und Apparatebauer/in
    • Dachdecker/in
    • Klempner/in
    • Technische/r Produktdesigner/in
    • Technische/r Systemplaner/in
    • Berufsfachschule Technische Kommunikation und Produktdesign
    • Berufsqualifizierung AMSHK
  • Berufsvorbereitung
    • Alphabetisierung für Migranten/innen
    • Ausbildungsvorbereitung dual
    • Berufsvorbereitungsschule für Migranten/innen
    • Berufsvorbereitung mit Teilqualifizierung (BV-TQ) für junge Menschen mit besonderem Förderbedarf
  • Studienqual. Bildungsgänge
    • Berufliches Gymnasium Technik – Technisches Gymnasium
      • Ingenieurwissenschaften
      • Luftfahrttechnik
    • Fachoberschule Technik
  • Anmeldeformulare
  • Blockpläne
  • Standorte
  • Krankmeldungen
  • Ansprechpartner
  • Kontakt
+49 40 428793-0 bs13@hibb.hamburg.de
Anmeldeformulare Blockpläne Standorte Krankmeldungen Ansprechparter Kontakt
BS13BS13
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Ansprechpartner
    • Standorte
    • Kontakt
  • Berufsausbildung
    • Anlagenmechaniker/in Industrie
    • Anlagenmechaniker/in Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
    • Behälter- und Apparatebauer/in
    • Dachdecker/in
    • Klempner/in
    • Technische/r Produktdesigner/in
    • Technische/r Systemplaner/in
    • Berufsfachschule Technische Kommunikation und Produktdesign
    • Berufsqualifizierung AMSHK
  • Berufsvorbereitung
    • Alphabetisierung für Migranten/innen
    • Ausbildungsvorbereitung dual
    • Berufsvorbereitungsschule für Migranten/innen
    • Berufsvorbereitung mit Teilqualifizierung (BV-TQ) für junge Menschen mit besonderem Förderbedarf
  • Studienqual. Bildungsgänge
    • Berufliches Gymnasium Technik – Technisches Gymnasium
      • Ingenieurwissenschaften
      • Luftfahrttechnik
    • Fachoberschule Technik
  • Suche

Dachdecker/in

    Startseite » Dachdecker/in

 

 

 

Die Tätigkeit im Überblick

Dachdecker/innen stellen Holzkonstruktionen für Dachstühle her und decken und bekleiden Dach- und Wandflächen mit Dachplatten, ‑ziegeln, ‑steinen, Schindeln oder anderen Deckwerkstoffen. Sie führen Abdichtungen an Dach- und Wandflächen, Balkonen und Terrassen sowie an Bauwerken durch, stellen Unterkonstruktionen für Außenwandbekleidungen her, montieren diese und gestalten Gebäudeaußenwände mit vorgehängten Fassadenbekleidungen. Auch bauen sie Blitzschutzanlagen, Schneefangsysteme, Dachrinnen, Fallrohre, Dachflächenfenster oder Lichtkuppeln ein und installieren Solarthermie- und Fotovoltaikanlagen einschließlich elektrischer Komponenten und Anschlüsse auf Dächern und an Fassaden.

Darüber hinaus unterstützen sie Besitzer und Eigentümer bei der energetischen Gebäudesanierung und führen entsprechende Maßnahmen, etwa den Einbau von Dämmschichten und Dampfsperrelementen, durch. Auch Dachbegrünungen sowie Wartung und Instandhaltung von Dach- und Wandflächen und ihren Komponenten gehören zu den Aufgaben der Dachdecker/innen.

 Die Ausbildung im Überblick

Im Ausbildungsbetrieb lernen die Auszubildenden beispielsweise:

  • wie man Dach- und Wandflächen z.B. mit Schiefer, Dachplatten, Schindeln oder Dachsteinen deckt
  • wie man Wandflächen z.B. mit Faserzement, Verbundwerkstoffen, keramischen Platten oder Metallelementen bekleidet
  • wie man Schichten des Dachaufbaus, insbesondere Dampfsperre, Wärmedämmung und Abdichtungslagen, festlegt und verlegt
  • wie Abschlüsse bei Dachdeckungen bzw. -abdichtungen oder Anschlüsse bei Abdichtungen hergestellt werden
  • wie man Solarthermie- bzw. Fotovoltaikelemente und andere Energiegewinnungsflächen in Dach- und Wandflächen montiert
  • wie man Bestandteile von äußeren Blitzschutzanlagen mechanisch prüft und instand setzt
  • wie Belichtungselemente eingebaut und an darunterliegende Schichten angeschlossen werden
  • wie man Bewegungsfugen herstellt und abdichtet
  • wie man Trag- und Wandprofile an Halterungen ausrichtet und mit Schrauben, Nieten o.Ä. befestigt
  • wie man die Montage von aufgeständerten Anlagen zur Energiesammlung und -umsetzung vorbereitet und diese einbaut
  • wie man unterschiedliche Formen von Dachflächen mit Reet Fachworterklärung deckt, insbesondere durch Binden, Schrauben und Nähen

Fotovoltaik: Direkte Umwandlung von Sonnenenergie in elektrische Energie mithilfe von Solarzellen Reet: Bezeichnung für Riedgräser oder ausgewachsene Blütenhalme des Schilfes.

Darüber hinaus werden während der gesamten Ausbildung Kenntnisse über Themen wie Rechte und Pflichten während der Ausbildung, Organisation des Ausbildungsbetriebs und Umweltschutz vermittelt.

In der Berufsschule erwirbt man weitere Kenntnisse:

  • in berufsbezogenen Lernfeldern (z.B. Dächer mit Dachziegel- und Dachsteineindeckungen herstellen und Dachflächen abdichten)
  • in allgemeinbildenden Fächern wie Deutsch und Wirtschafts- und Sozialkunde

Weitere Informationen

Ansprechpartner

Abteilungsleiter: Michael Rohlf

Tel 040 428 958 360
Fax 040 428 958 100
Mail MICHAEL.ROHLF@HIBB.Hamburg.de

Berufsausbildung

Anlagenmechniker/in Industrie
Anlagemechaniker in Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
Behälter- und Apparatebauer/in
Dachdecker/in
Klempner/in
Technische/r Produktdesigner/in
Technische/r Systemplaner/in
Berufsfachschule Technische Kommunikation und Produktdesign
Berufsqualifizierung AMSHK

Berufsvorbereitung

Alphabetisierung für Migranten/innen
Ausbildungvorbereitung dual
Berufsvorbereitungsschule für Migranten/innen
Berufsvorbereitung mit Teilqualifizierung (BV-TQ) für junge Menschen mit besonderem Förderbedarf

Studienqualifizierende Bildungsgänge

Fachoberschule Technik
Berufliches Gymnasium Technik – Technisches Gymnasium

Kontakt

Berufliche Schule für Anlagen- und Konstruktionstechnik am Inselpark BS13
Dratelnstr. 24
21109 Hamburg
Tel.: +49 40 428793-0

Nehmen Sie Kontakt auf!

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz

Berufsausbildung

  • Anlagenmechaniker/in Industrie
  • Anlagenmechaniker/in Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
  • Behälter- und Apparatebauer/in
  • Dachdecker/in
  • Klempner/in
  • Technische/r Produktdesigner/in
  • Technische/r Systemplaner/in
  • Berufsfachschule Technische Kommunikation und Produktdesign
  • Berufsqualifizierung AMSHK

Berufsvorbereitung

  • Alphabetisierung für Migranten/innen
  • Ausbildungsvorbereitung dual
  • Berufsvorbereitungsschule für Migranten/innen
  • Berufsvorbereitung mit Teilqualifizierung (BV-TQ) für junge Menschen mit besonderem Förderbedarf

Studienqual. Bildungsgänge

  • Berufliches Gymnasium Technik – Technisches Gymnasium
    • Ingenieurwissenschaften
    • Luftfahrttechnik
  • Fachoberschule Technik

ADence Online Agentur

Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt, um das Angebot für Sie zu optmieren, falls Sie dies nicht wollen können Sie Cookies deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass dies ggf. die Darstellung der Seite beeinflusst. Mehr Informationen entnehmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen Akzeptieren AblehnenMehr Lesen
Datenschutz und Cookie Bestimmungen