
BS13 – Aktionstag Energie sparen
Es gibt viele Gründe, Energie zu sparen: Der Klimawandel, der Ukrainekrieg (für die Gaslieferungen zahlen EU-Staaten täglich derzeit ca. 400 Millionen Euro an Russland[1]), steigende Preise und Knappheit von Gas und Strom.
Die Schüler_innen und Lehrer_innen der BS13 wollen sich nicht untätig fühlen. Sie sind davon überzeugt, dass alle etwas bewirken können.
Daher wurde die aktuelle Situation genutzt, um gemeinsame Anstrengungen zu unternehmen.
Einen ganzen Tag beschäftigten sich alle Klassen der BS13 zum Thema Energie sparen. Die Schüler_innen hatten die Möglichkeit, sich mit dem Thema vertieft zu befassen (Bewusstsein entwickeln) und konkrete Vorschläge für Verhaltensänderungen (bei sich und im Umfeld) zu entwickeln.
Die Ergebnisse stehen in den nächsten Tagen auf Stellwänden im Eingangsbereich zum Informieren, Diskutieren und Betrachten.
Da an der BS13 nicht nur das technische Gymnasium angesiedelt ist, sondern auch die Auszubildenden der Anlagenmechaniker und Dachdecker, sind die Ergebnisse besonders interessant. Oder wussten Sie, wie Abwasser- oder Abluftwärmepumpen und Gründächer den Energiebedarf senken?
Natürlich sind Schüler_innen und Lehrkräfte Multiplikatoren und Influencer ihrer Umgebung. Durch die Thematisierung des Energie- und Geldsparens wird ein Bewusstsein geschaffen und kann somit eine große Wirkung entfalten.
[1] https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/gas-stopp-faq-101.html