• Über uns
    • Aktuelles
    • Ansprechpartner
    • Standort
    • Kontakt
  • Berufsausbildung
    • Anlagenmechaniker/in Industrie
    • Anlagenmechaniker/in Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
    • Behälter- und Apparatebauer/in
    • Dachdecker/in
    • Klempner/in
    • Technische/r Produktdesigner/in
    • Technische/r Systemplaner/in
    • Berufsqualifizierung AMSHK
    • Berufsfachschule Technische Kommunikation und Produktdesign
  • Berufsvorbereitung
    • Alphabetisierung für Migranten/innen
    • Ausbildungsvorbereitung dual
    • Berufsvorbereitungsschule für Migranten/innen
    • Berufsvorbereitung mit Teilqualifizierung (BV-TQ) für junge Menschen mit besonderem Förderbedarf
  • Studienqual. Bildungsgänge
    • Berufliches Gymnasium Technik – Technisches Gymnasium
      • Ingenieurwissenschaften
      • Luftfahrttechnik
    • Fachoberschule Technik
    • Berufsfachschule Technische Kommunikation und Produktdesign
  • Moodle
  • Anmeldeformulare
  • Blockpläne
    • Anlagenmechaniker/in Industrie
      Behälter- und Apparatebauer/in
    • Anlagenmechaniker/in Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
    • Dachdecker/in
      Klempner/in
    • Technische/r Produktdesigner/in
      Technische/r Systemplaner/in
  • Standorte
  • Krankmeldungen
  • Ansprechpartner
  • Kontakt
  • BS13-YouTube
+49 40 428793-0 bs13@hibb.hamburg.de
bs13-youtube
BS13 und die Welt
Anmeldeformulare
Blockpläne
Anlagenmechaniker/in Industrie
Behälter- und Apparatebauer/in
Anlagenmechaniker/in Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
Dachdecker/in
Klempner/in
Technische/r Produktdesigner/in
Technische/r Systemplaner/in
Standort
Krankmeldungen
Ansprechparter
Kontakt
BS13BS13
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Ansprechpartner
    • Standort
    • Kontakt
  • Berufsausbildung
    • Anlagenmechaniker/in Industrie
    • Anlagenmechaniker/in Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
    • Behälter- und Apparatebauer/in
    • Dachdecker/in
    • Klempner/in
    • Technische/r Produktdesigner/in
    • Technische/r Systemplaner/in
    • Berufsqualifizierung AMSHK
    • Berufsfachschule Technische Kommunikation und Produktdesign
  • Berufsvorbereitung
    • Alphabetisierung für Migranten/innen
    • Ausbildungsvorbereitung dual
    • Berufsvorbereitungsschule für Migranten/innen
    • Berufsvorbereitung mit Teilqualifizierung (BV-TQ) für junge Menschen mit besonderem Förderbedarf
  • Studienqual. Bildungsgänge
    • Berufliches Gymnasium Technik – Technisches Gymnasium
      • Ingenieurwissenschaften
      • Luftfahrttechnik
    • Fachoberschule Technik
    • Berufsfachschule Technische Kommunikation und Produktdesign
  • Moodle

Berufsfachschule Technische Kommunikation und Produktdesign

  • Home
  • Alle Kurse
  • Berufsfachschule Technische Kommunikation und Produktdesign
  • Berufsfachschule Technische Kommunikation und Produktdesign
Berufsfachschule Technische Kommunikation und Produktdesign-BS13-Berufliche-Schule-Anlagen–und-Konstruktionstechnik-am-Inselpark-05
User Avatar
Admin
Berufsfachschule Technische Kommunikation und Produktdesign

Übersicht

Übersicht

Aktuelle Informationen

Am Donnerstag, den 22.04.2021 findet der große Online-Informationsabend unserer vollqualifizierenden Berufsfachschule Technische Kommunikation und Produktdesign statt. Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr und wird ca. zwei Stunden dauern.

Du erhältst die Möglichkeit, persönliche Eindrücke zu sammeln, Fragen stellen zu können und direkte Antworten zu gewinnen. Lerne den Bildungsgang, die Schule, die Räume, die Ausstattung sowie Lehrerinnen und Lehrer kennen.

Teilnahme am Informationsabend anmelden (Betreff: Informationsabend): SUSANNE.DWINGER@HIBB.Hamburg.DE
Du erhältst rechtzeitig eine Erinnerungs-Mail mit einem Link zur Videokonferenz.

Allgemeine Informationen

Du möchtest einen modernen, hochqualifizierten, technischen Beruf erlernen und überlegst im Anschluss zu studieren? Da haben wir ein großartiges Angebot für dich:
Die Berufsfachschule Technische Kommunikation und Produktdesign.
Diese Berufsfachschule ist eine vollqualifizierende zweijährige Berufsausbildung mit staatlichem Abschluss in den Bereichen Technisches Produktdesign und Bauzeichnen.
Im Laufe deiner zweijährigen Berufsausbildung kannst du deine Arbeitszeit optional mit Unterricht zum Erreichen der Fachhochschulreife ergänzen.
Einem anschließenden Studium an einer Fachhochschule steht dir dann nichts mehr im Wege!

Für den Bereich Technisches Produktdesign steht das Entwerfen, Konstruieren und Gestalten von Bauteilen und Baugruppen aus dem Bereich des Maschinen- und Anlagebaus sowie von Gegenständen aus der Gebrauchsgüterindustrie im Vordergrund.

CAD Software für Technisches Produktdesign

Für den Bereich Bauzeichnen werden maßstabsgerechte
Zeichnungen und Pläne für den Architekturbau erstellt.

CAD Arbeitsplatz mit Bauzeichensoftware

 

echte Modelle zum Anfassen

 

Die Ausbildung erfolgt praxisorientiert an modernen PC-Arbeitsplätzen mit entsprechenden branchenüblichen Softwareprodukten aus dem 3D-CAD- und Anwendungsbereich.
Durch die lernfeldorientierte Ausbildung in Form von Kundenaufträgen werden
Theorie und Praxis miteinander verbunden, so dass das Lernen der Schülerinnen und Schüler an einem Produkt (Lernträger) erfolgt.  Auf diesem Wege lernen sie, Aufgaben prozess- und zielbezogen zu bearbeiten.
Bei uns wird PRAXIS groß geschrieben:

nach dem Konstruieren werden die Technischen Zeichnungen in den Werkstätten umgesetzt

 

an der Drehmaschine

 

an der CNC Maschine

 

wir verfügen über mehrere CNC Maschinen

 

sowie 3D Druck

 

mit unserem Rapid Prototyping 3D Kunststoffdrucker

 

Konstruktionsbüros mit moderner Power-PC Ausstattung

 

Bei uns erhalten alle Schüler PC-Zugriff auf höchstem Niveau!

Ausbildungsinhalte

Berufsbezogene Fächer:

  • Technisches Produktdesign anwenden
  • Bauzeichnungen erstellen
  • Technische Kommunikation und Geschäftsprozesse anwenden

Berufsübergreifende Fächer

  • Sprache und Kommunikation
  • Englisch
  • Wirtschaft und Gesellschaft
  • Sport

Im zweiten Jahr absolvieren alle Schülerinnen und Schüler ein Betriebspraktikum.

Die Ausbildung erfolgt praxisorientiert an modernen PC-Arbeitsplätzen mit entsprechender branchenüblicher Software aus dem 3D-CAD- und dem Anwendungsbereich.

Software-Einsatz unter anderem

  • Inventor 2012
  • Speedikon
  • Standardsoftware
  • MS Projekt
  • Visio

Berufliche Perspektiven

Nach der zweijährigen Ausbildung kann der berufliche Werdegang folgendermaßen aussehen:

 Aufnahmebedingungen

Mindestvoraussetzungen für die Zulassung zur Ausbildung sind:

  • Hamburger Wohnsitz
  • MSA oder ein als gleichwertig anerkannter Abschluss mit einer Durchschnittsnote von
    mindestens 3,5 in allen Fächern, wenn man die Ausbildung ohne Fachhochschulreife absolvieren
    möchte oder
  • MSA oder ein als gleichwertig anerkannter Abschluss mit einer Durchschnittsnote von
    mindestens 3,0 in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik, wenn man die Ausbildung
    zusätzlich mit Fachhochschulreife absolvieren möchte oder
  • Fachhochschulreife oder
  • Versetzung in die gymnasiale Oberstufe.

Anmeldung

Ausbildungsbeginn ist der erste Schultag nach den Sommerferien.

Anmeldefrist aktuell auf den 30.April.2021 verlängert.

Anmeldungen sind in der Regel bis zum 31. März eines jeden Jahres in der BS13 abzugeben.
Das Anmeldeformular erhalten Sie auf unserer Homepage oder direkt in der BS13.
Folgende Unterlagen sind abzugeben:

  • Anmeldeformular-Berufsfachschule-Technisches-Produktdesign
  • Zeugnis des MSA (Realschulzeugnis)
  • Zeugnis des letzten Halbjahres
  • Zwei Lichtbilder
  • Lebenslauf.

Downloads

Flyer-Berufsfachschule-Technische Kommunikation u. Produktdesign

Anmeldeformular Berufsfachschule Technische Kommnunikation und Produktdesign

 

Ansprechpartner

Abteilungsleiterin: Susanne Dwinger
Tel 040 428 793 213
Fax 040 428 793 204
Mail SUSANNE.DWINGER@HIBB.Hamburg.DE

 

Über den Kurs

  • Vorlesungen 0
  • Quizzes 0
  • Dauer 60 hours
  • Anforderung Beginner
  • Sprache English
  • SChüler 32
  • Beurteilungen Yes

Lehrplan

Lehrplan
Curriculum is empty

Dozent

Dozent
Admin

Reviews

Reviews

Reviews

Average Rating

0
0 rating

Detailed Rating

5 Star
0%
4 Star
0%
3 Star
0%
2 Star
0%
1 Star
0%
  • Übersicht
  • Lehrplan
  • Dozent
  • Reviews
€30.00

Ähnliches

Ähnliches
Berufliches Gymnasium Technik – Technisches Gymnasium Weiterlesen
Admin

Berufliches Gymnasium Technik - Technisches Gymnasium

273
Free
Berufsvorbereitung mit Teilqualifizierung (BV-TQ) für junge Menschen mit besonderem Förderbedarf Weiterlesen
Admin

Berufsvorbereitung mit Teilqualifizierung (BV-TQ) für junge Menschen mit besonderem Förderbedarf

28
€80.00 €69.00
Fachoberschule Technik Weiterlesen
Admin

Fachoberschule Technik

0
Free

You have 10 Wochen remaining for the course

  • Allgemeine Informationen
  • Ausbildungsinhalte
  • Berufliche Perspektiven
  • Aufnahmebedingungen
  • Anmeldung
  • Downloads
  • Ansprechpartner
  • Teilen:

Kontakt

Berufliche Schule für Anlagen- und Konstruktionstechnik am Inselpark BS13
Dratelnstr. 24
21109 Hamburg
Tel.: +49 40 428793-0

Nehmen Sie Kontakt auf!

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz

Wordpress Agentur & Online Agentur ADence

Modal title

Message modal

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen